Systemzwang — Sys·te̲m·zwang der; der Einfluss besonders eines politischen oder gesellschaftlichen Systems, durch den jemand nicht immer das tun kann, was er möchte und was er für richtig hält <einem Systemzwang ausgesetzt sein> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Systemzwang — Sys|tem|zwang … Die deutsche Rechtschreibung
Ernest Dichter — (* 14. August 1907 in Wien; † 22. November 1991 in Peekskill, New York) war ein österreichisch amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wirkung … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Kulturreflexion — Die Einführung des Begriffs der Kulturreflexion begründet sich in einer systematischen Absetzung von demjenigen der Kulturwissenschaft und dem der Kulturtheorie. Kulturreflexion umschreibt ein Theorie und Arbeitsprogramm, das, von einem… … Deutsch Wikipedia
Polnische Sprache — Polnisch (język polski) Gesprochen in Polen, als Minderheitensprache: Litauen, Tschechien, Ukraine, Weißrussland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, Australien, Irland, Israel … Deutsch Wikipedia
Talcott Parsons — (* 13. Dezember 1902 in Colorado Springs, Colorado; † 8. Mai 1979 in München) war ein US amerikanischer Soziologe. Er gilt als einflussreichster soziologischer Theoretiker vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1960er Jahre hinein. Talcott… … Deutsch Wikipedia
Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als … Deutsch Wikipedia
Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… … Deutsch Wikipedia